Konzeption in 3 Teilen
Menschen in Karlsruhe erinnern sich an einen Tag, ein persönliches Erlebnis ihrer Stadt.
Sichtbares Zeichen der Erinnerung ist eine persönlich beschriftete oder bezeichnete Postkarte.

Menschen in Karlsruhe erinnern sich an einen Tag, ein persönliches Erlebnis ihrer Stadt.
Sichtbares Zeichen der Erinnerung ist eine persönlich beschriftete oder bezeichnete Postkarte.
Die Postkarten werden in einer Arbeitsstation fotografiert, digitalisiert und anschließend präsentiert.
Die Arbeitsstation befindet sich:
im Foyer des Rathauses (Marktplatz)
Eine Präsentation der digitalisierten Postkarten wird im Foyer des ZKM für die Dauer des Festivals gezeigt.
Die Präsentation befindet sich:
im Foyer des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Die weitere Verwendung der Postkarten kann in vielfältiger Form geschehen:
Die Überlegungen gehen von einer geschlossenen oder offenen Skulptur, bis zu Installationen, an denen die Karten an die Bürger wieder zurück gegeben werden. Die Entscheidung wird nach dem Event und nach Sichtung der Anzahl zurückgegebener Karten getroffen.
Möglich wäre auch eine Variante von ONUK Bernhard Schmitt , einen "Bürgergrundstein" zu installieren. Hier wären die Karten die nächsten 300 Jahre geschützt gelagert und über einen Monitor sichtbar gemacht.
Die digitalen Daten der Postkarten kommen in das Karlsruher Stadtarchiv.